









Am gestrigen Samstag fand eine gemeinsam mit der Feuerwehr Schliersee angesetzte statt. Zusammen mit dem Technikteam der Bergwacht Hausham (LKLD) und der Feuerwehr Schliersee nahmen wir uns einen immer häufigeren Fall an: dem Waldbrand. Am Vormittag ging es an den theoretischen Teil. Hier wurden neben Einsatzgrundsätzen und -techniken auch die verfügbaren Gerätschaften durchgesprochen. Nach einer kleiner Stärkung zu Mittag wurden die Gerätschaften der Feuerwehr, die Technik des LKLD-Teams sowie der Bergwacht genauer unter die Lupe genommen. Nach diesem Einblick ging es auch schon ans Übungsszenario. Geübt wurde ein Flächenbrand im Gebiet unterhalb der Glockenwand. So übernahm die Feuerwehr den Löschaufbau, welche wir hierbei unterstützten. Das Technik-Team der Bergwacht Hausham startete die Überwachung durch Wärmebildkamera und Infrarot aus der Luft und vom Boden. So können Glutnester und Brandherde gezielt bekämpft werden. Die Übung war nach ca. 3,5 Stunden beendet. Die Gefahr von Wald- und Flächenbränden, vor allem in den heißen Sommermonaten, hat stark zu genommen. Um so wichtiger ist es diese Szenarios regelmäßig zu beüben und die übergreifende Zusammenarbeit weiter zu stärken.
Wir möchten uns bei den mitwirkenden Organisationen für das gute zusammen Arbeiten bedanken.