









Am Montag, den 29.04.2024, wurde die Bergwacht Schliersee um 16:45 von der ILS Rosenheim mit der Information verstiegene Person am Grünsee alarmiert.
Was war passiert? Der Einsatzleiter versuchte sich ein Bild zu verschaffen.
Bei einem Rückruf erreichte er eine 26-jährige Wanderin.
Sie schilderte ihm was passiert ist.
Wie sich herausgestellte hat, wollte Sie auf der Rundtour vom Rosskopf über den Grad zum Rotkopf und weiter zum Stolzenberg wandern.
Infolge das es dort oben noch jede menge Schnee hat und Sie vorhandene Fußspuren folgte geriet Sie Abseits des vorhandene Steiges in steiles unwegsames Bergwaldgelände.
Es liegt dort oben halt noch jede menge Schnee und in dem Hang lagen zu dem noch einige umgestürzte Bäume und Steine.
Hier war für die junge Frau nun Schluss.
--- Sie alarmierte den Notruf 112 ---
Der Einsatzleiter beruhigte Sie erstmals und sagte Ihr Sie möge hier stehenbleiben um nicht noch abzurutschen.
Nach dem die vermeintliche Einsatzstelle lokalisiert werden konnte, entschied man sich für eine Bergung aus der Luft und es wurde ein Polizeihubschrauber alarmiert.
An der Stümpflingbahn Talstation wurde ein gemeinsamer Treffpunkt ausgemacht auch der inzwischen alarmierte Bergwacht Notarzt aus Schliersee begab sich zur Talstation.
Nach Ankunft des Hubschraubers wurde ein Luftretter aufgenommen und man begann mit der Suche aus der Luft.
Nach mehreren Anrufen bei der Frau gelang dem Einsatzleiter die Position genauer zu erfragen, und man konnte den Hubschrauber in Ihre unmittelbare Nähe zu dirigieren.
Der Luftretter wurde nun mittels Winde abgesetzt und konnte zu der Frau gehen. Die beiden wurden gemeinsam mittels Seilwinde in die Maschine gezogen und zur Talstation gebracht.
Der Bergwacht Arzt untersuchte die Frau und hat sie dann mittels RTW in KH Agatharied bringen lassen.
Im Einsatz waren 5 Bergretter der Bereitschaften Schliersee, München und Hausham.
Näheres findet Ihr online beim Miesbacher Merkur.